Neurologie Orthopädie/Handtherapie Pädiatrie Psychiatrie/Psychosomatik
In diesem Fachbereich werden Patienten aller Altersstufen mit Störungen aus den Bereichen der Orthopädie, Traumatologie und Rheumatologie behandelt.
Einige Beispiele von Krankheitsbildern:
- Traumatische und degenerative Störungen der oberen und unteren Extremitäten und der Wirbelsäule, Verletzungen der Knochen, Sehnen, Muskeln, Bänder und Nerven - Erkrankungen der Schulter
- Periphere Nervenlähmungen - Erkrankungen des rheumatischen Formenkreises
- Fibromyalgie
- Amputationen
- Angeborene Fehlbildungen
- Frakturen
- Operationen
- Querschnittlähmungen
Folgende Therapiemethoden werden angewendet:
- Manuelle Therapie
- Thermische Anwendung
- Perfetti
- Funktionelle Handtherapie
- Sensibilitätstraining
- Spiegeltherapie
Die Ziele der Therapie sind:
- Verbesserung der Beweglichkeit, der Koordination und der Geschicklichkeit
- Das Erreichen bzw. Erhalten größtmöglicher Selbständigkeit im beruflichen, schulischen und häuslichen Alltag
- Schmerzbehandlung
- Taktiles, perzeptives Sensibilitätstraining
- Verbesserung des gesamten Bewegungsausmaßes aller Gelenke und der Greiffunktionen
- Schulung der Feinmotorik / Schreibtraining - Gelenkmobilisation / Gelenkschutz / Kontrakturenprophylaxe
- Herstellung und Erprobung von Adaptationen, Hilfsmitteln und Schienen
- Erlernen von physiologischen Bewegungen, Gelenkschutz- Maßnahmen
- Erlernen von kompensatorischen Bewegungen, sowie Anwendung von Hilfsmitteln
Unser Ziel ist, ein Maximum an Lebensqualität zu sichern, um eine größtmögliche Selbständigkeit in allen Bereichen zu erreichen.